Datenschutz

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie wir Ihre Personendaten verarbeiten, wenn Sie:

(a) unsere Website besuchen

(b) sich für unsere Immobilienmanagement-Software („Software“) interessieren oder diese als unser Kunde nutzen,

(c) unsere Software als Miet- oder Kaufinteressent nutzen.

Je nach Verarbeitung sind wir als Datenverantwortlicher oder Auftragsverarbeiter tätig (Ziff. 1).

Kontaktdaten
emonitor AG
Kesslerstrasse 5 
9000 St.Gallen
datenschutz@emonitor.ch

1. Welche Personendaten verarbeiten wir zu welchen Zwecken und auf welcher Grundlage?

1.1 Wenn Sie unsere Website besuchen  

Wenn Sie unsere Website besuchen, protokolliert der Server automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen. Zu diesen Daten gehören beispielsweise die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Art des Browsers, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen, das Datum und der Zeitpunkt des Zugriffs und die Website, von der aus Sie uns besuchen.

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und sie benutzerfreundlicher zu gestalten, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Informationen zur Verbesserung unseres Angebots zu sammeln, sowie zu Marketingzwecken.

Soweit die Cookies für die Funktionalität unserer Website nicht notwendig sind, holen wir Ihre Einwilligung für ihre Verwendung ein.

CLEARBIT
Clearbit wird von APIHub Inc. betrieben. Clearbit hat eine Business Intelligence-API entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, mehr Informationen über ihre Kunden zu erhalten, um den Umsatz zu steigern und Betrug zu reduzieren. Clearbit sammelt Ihre IP-Adresse, damit wir unsere Website verbessern können. Für weitere Informationen und um sich aus der Clearbit-Datenbank entfernen zu lassen, klicken Sie bitte hier: https://clearbit.com/privacy

1.2 Wenn Sie sich für unsere Software interessieren oder diese als unser Kunde nutzen

Wenn Sie sich für unsere Softwarelösungen interessieren oder diese als unser Kunde nutzen, verarbeiten wir folgende Kategorien Ihrer Personendaten:

(d) Kontaktdaten,

(e) Kommunikationsdaten (Emails, Telefonnotizen etc.),

(f) Rechnungs- und Zahlungsdaten,

(g) Anmelde- und andere Nutzerdaten,

(h) technische Daten.

Wir verarbeiten diese Personendaten zu den folgenden Zwecken:

(i) um den Vertrag über die Nutzung unserer Software abzuschliessen, zu erfüllen und Forderungen daraus durchzusetzen,

(j) auf der Basis unserer berechtigten Interessen, mit Ihnen zu kommunizieren (auch ausserhalb der Vorbereitung oder des Abschlusses eines Vertrags), Ihre Nutzererfahrung zu optimieren, unsere Angebote zu verbessern und auszubauen, die IT-Sicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten sowie Rechtsansprüche durchzusetzen oder zu verteidigen,

(k) um rechtliche Verpflichtungen einzuhalten.

Basierend auf unserem Interesse, Personen, die sich für unsere Angebote interessieren, über neue Entwicklungen zu informieren, können wir Ihnen Marketing-Informationen zustellen (z.B. über einen Newsletter). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, auf den Erhalt solcher Informationen zu verzichten.

1.3 Wenn Sie unsere Software als Miet- oder Kaufinteressent nutzen

Wenn Sie unsere Software als Miet- oder Kaufinteressent nutzen, verarbeiten wir folgende Kategorien Ihrer Personendaten:

(l) Kontaktdaten und weitere relevante Personendaten (z.B. Alter, Familienstand),

(m) Angaben zum Haushalt (Anzahl Personen etc.),

(n) Daten zur Arbeitstätigkeit und zu Ihren finanziellen Verhältnissen (inkl. Bonität),

(o) gewünschte Miet-/Kaufobjekte,

(p) Referenzen,

(q) Kommunikationsdaten,

(r) weitere Angaben, die Sie uns zur Verfügung stellen (Grund für den Wohnungswechsel, Art der Sicherheitsleistung, etc.).

Wir verarbeiten diese Personendaten als Auftragsverarbeiter im Auftrag und nach Weisung unseres Kunden, für dessen Wohnobjekt Sie sich interessieren. Die Verarbeitungszwecke bestimmt unser Kunde als Datenverantwortlicher; unsere Software verarbeitet Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:

(s) damit unser Kunde eingegangene Bewerbungen bewerten, über die Vergabe der ausgeschriebene(n) Objekt(e) entscheiden und gegebenenfalls einen entsprechenden Vertrag mit Ihnen abzuschliessen kann,

(t) gestützt auf berechtigte Interessen zur Verbesserung des Nutzer-Erlebnisses und zur Weiterentwicklung der Software.

Zudem verarbeiten wir Ihre Personendaten zu nicht personenbezogenen Modellierungs- und Analysezwecken, beispielsweise zur Entwicklung von Nachfragemodellen oder anderen Auswertungen. Vor der Verwendung treffen wir angemessene Massnahmen, um Ihre Personendaten zu anonymisieren oder die Bestimmbarkeit Ihrer Person anderweitig bestmöglich zu verhindern. Die aus Ihren Daten erstellten Modelle und Auswertungen werden nur veröffentlicht oder anderweitig weitergegeben, wenn daraus keine Rückschlüsse auf Sie mehr möglich sind.

2. In welchen Fällen und wie geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter?

Wir können Ihre Personendaten weitergeben:

(u) an IT-Dienstleister sowie andere Drittanbieter, deren Dienstleistungen wir zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken in Anspruch nehmen,

(v) soweit erforderlich, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen oder um berechtigte Interessen wie beispielsweise Rechtsansprüche durchzusetzen oder zu verteidigen,

(w) an Dritte, an die wir unser Unternehmen oder Teile davon übertragen oder mit denen wir fusionieren.

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Personendaten nicht an Dritte.

Für Transfers in Länder ausserhalb der Schweiz, der EU und des EWR verwenden wir Standardvertragsklauseln, wo nötig und möglich ergänzt mit zusätzlichen Sicherheitsmassnahmen.

3. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Personendaten mit angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen gegen unbeabsichtigte, rechtswidrige oder unberechtigte Manipulation, Löschung, Veränderung, Zugriff, Weitergabe, Benutzung oder Verlust.

Personendaten in unserer Software sind insbesondere durch folgende Sicherheitsmassnahmen geschützt:

(x) Datenbankstandort Schweiz,

(y) verschlüsselte Verbindungen,

(z) gesicherte, zertifizierte Server,

(aa) Server Monitoring,

(bb) regelmässige Backups,

(cc) Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiter mit Need to Know,

(dd) Schulung der Mitarbeiter.

4. Wie lange bewahren wir Ihre Personendaten auf?

Wir speichern Ihre Personendaten nur so lange und in dem Umfang, wie dies zu den beschriebenen Zwecken oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.

5. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit Ihren Personendaten?

Unter den Voraussetzungen des anwendbaren Datenschutzrechts haben Sie folgende Rechte im Zusammenhang mit Ihren Personendaten:

(ee) Recht auf Auskunft über die Personendaten, die wir von Ihnen verarbeiten,

(ff) Recht auf Berichtigung unrichtiger Personendaten,

(gg) Recht auf Löschung Ihrer Personendaten („Recht auf Vergessenwerden“),

(hh) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten,

(ii) Recht auf Datenübertragbarkeit (Übertragung Ihrer Personendaten an Sie oder einen von Ihnen bezeichneten Dritten),

(jj) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Personendaten.

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Insbesondere sind wir gegebenenfalls verpflichtet, Ihre Personendaten weiter zu verarbeiten, um einen Vertrag zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen wie etwa die Verteidigung von Rechtsansprüchen zu wahren, oder gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. In diesen Fällen können oder müssen wir daher bestimmte Begehren ablehnen oder diesen nur eingeschränkt entsprechen.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter datenschutz@emonitor.ch.

In Fällen, in denen wir als Auftragsverarbeiter tätig sind, leiten wir Ihr Anliegen an den Datenverantwortlichen weiter.

6. Links zu anderen Websites

Unsere Website verlinkt auf Websites von Dritten, die nicht von uns betrieben oder kontrolliert werden. Wir sind nicht dafür verantwortlich, ob und wie diese Dritten die datenschutzrechtlichen Vorgaben einhalten.

7. Beschwerderecht

Wenn Sie nicht zufrieden sind mit der Art und Weise, wie wir Ihre Personendaten verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Bitte wenden Sie sich zuerst an uns, bevor Sie eine Beschwerde einreichen. So können wir versuchen, Ihr Anliegen direkt zu lösen. Am einfachsten ist es, wenn Sie uns per E-Mail unter datenschutz@emonitor.ch kontaktieren.

In Fällen, in denen wir als Auftragsverarbeiter tätig sind, leiten wir Ihr Anliegen an den Datenverantwortlichen weiter.

8. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Neue Versionen treten für Sie in Kraft, sobald wir Sie Ihnen durch Publikation auf unserer Website mitgeteilt haben.

St. Gallen, 01.03.2022