emonitor Blog |
emonitor stellt sich vor
Patrick Kohler – Head of Business Development
Patrick Kohler im Interview
Patrick wohnt in Dübendorf und ist seit April 2022 bei emonitor. Als Head of Business Development ist er verantwortlich für die Entwicklung neuer Geschäftsbeziehungen sowie für die Leitung und Weiterentwicklung unseres Verkaufsteams. Seine Freizeit verbringt er gerne auf dem Tennisplatz oder auf seinem Motorrad.
emonitor team, 24. Mai 2022
Patrick, du bist nun knapp 2 Monaten bei emonitor. Kannst du kurz deinen Verantwortlichkeitsbereich als Head of Business Development beschreiben?
Als Head of Business Development leite ich das Verkaufsteam bei emonitor. Eine meiner ersten Aufgaben ist dabei, gewisse Strukturen und Verkaufsprozesse einzuführen. Auf der anderen Seite bin ich zuständig für die Entwicklung neuer, nachhaltiger Geschäftsbeziehungen zusammen mit meinem Team. Dabei arbeite ich auch eng mit dem Marketing Team zusammen. Gemeinsam haben wir das Ziel, den Umsatz durch verschiedenste Massnahmen langfristig zu steigern.
Was gefällt dir an deinem Job?
Ich schätze bei emonitor besonders den persönlichen Austausch mit meinen Teamkollegen und den Kunden. Zudem gefällt mir das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld. Ich finde es spannend, bei einem schnell wachsenden Startup massgeblich an der Entwicklung einer nachhaltigen Sales-Strategie beteiligt zu sein. Die Aufgabe, das Verkaufsteam weiterzuentwickeln gefällt mir und macht mir grossen Spass.
Wie hat es dich in die Immobilienbranche verschlagen?
Bei meinem letzten Job, war ich in einem FinTech-Startup als Sales Manager tätig, was mir gut gefiel. Ich wollte deshalb gerne wieder für ein Startup arbeiten, da ich die flachen Hierarchien und die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen, sehr schätze. Die Immobilienbranche finde ich spannend. Man könnte sagen, dass ich mich aus persönlichem Interesse dafür entschieden habe, im Immobilienbereich tätig zu sein.
Meine Erfahrung aus der FinTech-Szene kann ich sehr gut auch in mein neues Umfeld – der PropTech-Szene – einbringen. Ausserdem mag ich Herausforderungen: Ich finde es spannend, dass ich in meiner Tätigkeit bei emonitor die Digitalisierung der Immobilienbranche vorantreiben und mitgestalten kann.
Was gefällt dir an der Immobilienbranche?
Mir gefällt es, dass der Wille zur Veränderung in der Branche angekommen ist und die innovativen Lösungen von emonitor deshalb grosses Potenzial haben. Auch gefällt mir der nachhaltige Ansatz, der mittlerweile in vielen Bereichen der Immobilienbranche einen hohen Stellenwert hat. Allgemein befinden wir uns in einem spannenden Tätigkeitsfeld, in dem noch immer grosses Potenzial in Bezug auf Digitalisierung und Prozessoptimierung vorhanden ist.
Patrick kommt bei gutem Wetter auch gerne mal mit dem Motorrad zur Arbeit
Wo siehst du die grösste Herausforderung bezüglich Immobilienbranche und Digitalisierung?
Wie bereits erwähnt, ist der Wille zur Veränderung bei vielen Immobilienunternehmen mittlerweile gegeben. Es hapert jedoch oft noch bei der tatsächlichen Umsetzung. Die Branche ist eher träge und die Integration digitaler Prozesse dauert oft sehr lang.
Zudem gibt es mittlerweile sehr viele verschiedene Plattformen und ERP-Systeme. Diese miteinander zu verbinden und ein gesamtheitliches Ökosystem zu schaffen, damit der Kunde sich nicht mit etlichen „Insellösungen“ herumschlagen muss, braucht Zeit. Kurz gesagt: Die Immobilienbranche muss schneller und flexibler werden und das vor Allem in Bezug auf die IT Infrastruktur.
Was sind deiner Meinung nach die grössten Mehrwerte, die die Software von emonitor ihren Kunden bietet?
Allgemein die Effizienstreigerung durch die Nutzung der Software, die einheitliche, plattformübergreifende Kommunikation, die Möglichkeit einer einfachen und effizienten Aufbereitung und Bearbeitung der Bewerber- und Mieterdaten und, wie bereits erwähnt, die Möglichkeit der Nutzung eines Immobilienökosystems anstelle verschiedener Insellösungen.
Bei emonitor dreht sich alles um Immobilien – was ist dir persönlich denn bei einer Wohnung besonders wichtig?
- Erreichbarkeit & Standort
- Ruhige Lage & Nachmittagssonne
- Helle Zimmer & Balkon
Altbau oder Neubauwohnung?
Das kommt immer drauf an. Eine Altbauwohnung hat meiner Meinung nach meistens mehr Charme, wohingegen Neubauten mit der Zeit gehen und deshalb eine Vielzahl an anderen Vorteilen bieten. Schlussendlich muss es einfach passen. Ob Neubau oder Altbau ist mir dabei nicht so wichtig.