Customer Success unter Beweis

Die Zürcher Freilager AG über die Wiedervermietungslösung melon.rent von emonitor

Use Case | Zürcher Freilager 

Das Freilager Zürich befindet sich in Zürich–Albisrieden und umfasst rund 850 Mietwohnungen, 196 Zimmer für studentisches Wohnen sowie ca. 18‘650 Quadratmeter Gewerbe-/Büro- und Lagerflächen. Im lebhaften Quartier wohnen und arbeiten rund 2’500 Personen. Seit diesem Jahr wird das gesamte Portfolio der Zürcher Freilager AG digital mit der Wiedervermietungslösung melon.rent von emonitor verwaltet.

Wir haben Andreas Köhler, Standortleiter Zürich, zu seinen Erfahrungen befragt.

Angela Bortenschlager, 25. August 2022

Herr Köhler, Sie haben sich Anfang dieses Jahres entschieden mit unserer Lösung melon.rent zu arbeiten. Welche waren Ihre Beweggründe? 

Ganz klar stand hier die Effizienzsteigerung bei der Entscheidung im Vordergrund. emonitor bietet diesbezüglich mit melon.rent eine optimale Lösung, die unserem Team dabei hilft, das gesamte Portfolio effizienter zu verwalten.

Ende Januar erhielten wir Ihren Auftrag und im März waren wir mit der Wiedervermietungslösung live. Wurden Ihre Erwartungen erfüllt?

Wir waren sehr erfreut, dass wir die Software-Lösung von emonitor so schnell einführen konnten. Die Wiedervermietungsapplikation ermöglicht einen effizienten Wohnungsvergabeprozess, der administrative Aufwand nach der Einführung von melon.rent hat sich deutlich reduziert. Zudem funktioniert die Referenzeinholung wesentlich einfacher und auch schneller. Wenn jemand aus dem Bewirtschaftungsteam in den Ferien ist, so kann ein anderes Teammitglied schnell übernehmen ohne grosse Übergabe und Erklärung. Von der gesteigerten Effizienz profitiert natürlich auch der Mieter. Durch den durchgängigen digitalen Bewerbungsprozess hat der Interessent ab dem ersten Kontaktpunkt weniger Aufwand. Die Bewerbung sowie das Onboarding funktionieren schneller und reibungsloser. 

Andreas Köhler ZF Immo emonitor

«Die Bewirtschaftung des gesamten Portfolios mit der Wiedervermietungslösung melon.rent von emonitor führt zu einer erheblichen Effizienzsteigerung und Arbeitserleichterung für alle Beteiligten. Ich denke unser Team würde diesen Digitalisierungsschritt nicht mehr missen wollen.» 

Andreas Köhler, Standortleiter bei Zürcher Freilager AG

Sie arbeiten mit der ERP-Lösung von Garaio REM. Wie zufrieden sind Sie mit der Schnittstelle zu melon.rent? 

Die Objektdaten aus unserem ERP-System werden automatisiert über die Schnittstelle in melon eingespielt. Alle Interessenten- und Mieterdaten werden dann direkt in melon erfasst. Definierte Daten zum Mieter werden wiederum ins ERP-System zurückgespielt, mit dem Objekt verknüpft und dort ein Vertrag initiiert – ein gut funktionierender Datenfluss. Wir freuen uns zudem, wenn demnächst auch der Mietvertrag komplett digital und ohne Medienbruch möglich ist. In puncto Bewirtschaftung arbeiten wir noch mit einem weiteren Software-Anbieter, Allthings, zusammen. Der Datenfluss zwischen Garaio REM, der Lösung von emonitor und Allthings funktioniert einwandfrei, wobei unser ERP-System als Datenquelle für die Objektdaten fungiert. 

Zürcher Freilager vermietet mit melon.rent von emonitor

Nach den Erfahrungen der ersten Monate: Wie ist das Feedback Ihres Teams auf diese digitale Prozessoptimierung? 

Unsere Mitarbeitenden arbeiten gerne und gut mit dem neuen Tool. Es ist eine erhebliche Effizienzsteigerung und Arbeitserleichterung für alle Beteiligten. Bei aufkommenden Rückfragen erhalten wir zudem promptes Feedback und entsprechenden Support von emonitor. Ich denke unser Team würde diesen Digitalisierungsschritt nicht mehr missen wollen… 

Good to know: Zürcher Freilager – ein zertifiziertes Vorzeigeprojekt

Das Freilager Zürich ist nach den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft konzipiert. Von Anfang an wurde die Nachhaltigkeit als zentraler Bestandteil in alle Planungsschritte integriert. So wurde das Aushubmaterial bei der Überbauung etwa per Bahn abtransportiert. Damit konnten 300 Tonnen CO2 -Emissionen vermieden werden. Auf dem Areal wurden 12.600 Hainbuchen und 540 Bäume gepflanzt – es entstand ein Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür. Dazu kommen die ökologische Bauweise mit den Schweizer Nachhaltigkeitslabels Minergie-Eco bzw. Minergie-PEco-Standard, die gute ÖV-Erschliessung sowie die Energieversorgung mit einer Kombination aus Abwärmenutzung und Erdsondenspeicher inklusive Energiemanagement. Das Projekt wurde am 22. September 2016 mit dem Zertifikat 2000-Watt-Areal ausgezeichnet.

Sie sind auf der Suche nach einer effizienten Wiedervermietungslösung?
Erfahren Sie alle Vorteile von melon.rent oder vereinbaren Sie
gleich ein unverbindliches Erstgespräch mit uns. 

Angela ist bei emonitor für den Bereich Partner Management verantwortlich. Zu ihrem Aufgabengebiet gehören unter anderem der Auf- und Ausbau von strategischen Partnerschaften sowie die Leitung und Umsetzung entsprechender Projekte.

Die gebürtige Österreicherin schreibt in ihrer Freizeit auch noch leidenschaftlich gerne, reist viel und liebt und lebt das Thema Wohnen und Interior Design. 

Angela Bortenschlager

Senior Manager bei emonitor AG