Neue Möglichkeiten zur Messung von Mieterpräferenzen
Verstehen was Mieter wirklich wollen
Mieterumfragen und Auswertung von Suchabos sind die klassischen Methoden zur Annäherung an Präferenzen von Mietern und Wohnungs-suchenden. Besser lassen sich Strukturen und Veränderungen jedoch aus Daten haushaltsspezifischer Bewerbungen und Anmietungen ablesen. Nutzungsdichte, Durchmischung, finanzielle Tragbarkeit und Versorgung spezifischer gesellschaftlicher Gruppen mit Wohnraum sind nur einige Erkenntnisse, die diese Methode der «Revealed Preferences» ermöglicht.
emonitor Team, 10. Dezember 2021
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern konnten nun erste Auswertungen zu den Revealed Preferences gemacht werden. Die Nachfragedaten stammen von emonitor und wurden aus Bewerbungen für Erstvermietungsprojekte der letzten drei Jahre in der Stadt Zürich gewonnen.
Sie möchten endlich verstehen, was Mieter wirklich wollen?
Laden Sie sich jetzt das kostenlose Whitepaper herunter und finden Sie es heraus.
SNBS-Standard: Das Werkzeug für eine ESG-konforme Strategie
SNBS-Standard: inwiefern unterstützt der schweizer Standard bei der Verfolgung einer ESG-konformen Strategie?
Das neue Terminbuchungs-Tool für die Applikation melon ist da!
Das neue Terminbuchungstool von emonitor erleichtert die externe Terminvereinbarung und Organisation von Wohnungsbesichtigungen.
Big Data in der Immobilienbranche
Daten sind das neue Gold – auch in der Immobilienbranche. Welchen Einfluss Big Data auf die Branche hat und welche Chancen daraus entstehen.